Uhren
Fortis












Die Firma Fortis wurde 1912 in Grenchen gegründet und ist ein wahres Urgestein in der Schweizer Uhrenlandschaft. 2018 erwarb der sympathische Unternehmer und Wahlschweizer Jupp Philipp den traditionellen und unabhängigen Uhrenhersteller. Seitdem weht ein frischer Wind in Grenchen. Das historische Uhrenatelier, in dem 1926 die erste Automatikuhr der Welt produziert wurde erstrahlt nach einer Komplettsanierung wieder im neuen Glanz.
Fortis kommt vom Lateinischen und heisst kraftvoll, wie der neu lancierte Flieger, der in Zusammenarbeit mit dem Designer Xavier Perrenoud konzipiert wurde. Der Fortis Flieger gilt als Ikone unter den Pilotenuhren und ist seit 1987 ein wichtiger Eckpfeiler der Marke. Die aktuelle Flieger-Linie umfasst die Modelle F-39, F-43 Bicompax und die Titanuhr F-43 Triple GMT mit exklusivem Manufakturwerk 13 von Kenissi.
Bekannt ist Fortis auch durch Ihre legendäre Uhr Official Cosmonauts, die seit 1994 die russischen Kosmonauten auf den zahlreichen Missionen zur MIR und der ISS begleitete.
2021 entwickelte Fortis mit dem Austrian Space Forum die Tool Watch Amadee 20, mit dem Ziel Astronauten bei Ihrer analogen Mars Mission in der Wüste Israels zu unterstützen.
Laco












Die Uhrenmanufaktur Laco wurde 1925 unter dem Namen Lacher+Co in Pforzheim gegründet. Die legendären Flieger-und Beobachtungsuhren wurden bereits Mitte der vierziger Jahre hergestellt.Diese charismatischen mechanischen Zeitmesser werden heute wieder mit viel Liebe zum Detail nachgebaut und sind den Originaluhren zum Verwechseln ähnlich.
Biegert & Funk – Qlocktwo











Qlocktwo lässt innehalten und ermöglicht eine andere Sichtweise auf die Zeit. Die typografische Darstellung verbindet das geschriebene Wort mit dem Moment und macht ihn zum Statement <<ES ISCH HAUBI ZWÖI>>. Das mit zahlreichen internationalen Designpreisen ausgezeichnete Zeitobjekt gibt es als quarzgesteuerte Wanduhr, als kleinere Alarm-Tischuhr und als Armbanduhr. Die Wanduhr lässt sich neu ganz einfach manuell oder per Smartphone und Tablet einstellen. Alle Modelle sind in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Wanduhr und die Alarm-Tischuhr wird in 7 ausgesuchten Farben oder in verschiedenen Metallvarianten angeboten.
Dalibor Farny, Nixie Clocks
Puri Nixie Clock
Preis Puri Nixie Clock, je nach Ausführung CHF 1'850.– bis 1'890.– (Preisänderungen vorbehalten, JB 2020)




Blub Nixie Clock
Bei der Blub Nixie Clock wird die Zeit als Abfolge von Ziffern dargestellt, z.B. 12:48 Uhr 1-2-4-8
Preis Blub Nixie Clock, je nach Ausführung CHF 450.– bis 470.– (Preisänderungen vorbehalten, JB 2020)




Nixie-Vakuumröhren Herstellung




Handgemachte Nixie-Röhren Zeitobjekte von Dalibor Farny
Wissen Sie was eine Nixie-Vakuumröhre ist?
Eine Nixie-Röhre ist eine mit Neon gefüllte Glimmlampe, die verschiedene Ziffern darstellen kann. Früher diente diese Technologie oft zur Anzeige in Messgeräten.
Die glimmenden Nixie-Röhren Zeitobjekte des tschechischen Ingenieurs Dalibor Farny sind wahre Bijoux für Wohn- und Arbeitsräume.
Da niemand mehr Nixie-Röhren produzierte, hat er 2011 mit dem aufwendigen Selbstbau angefangen, um diese faszinierende Retro-Anzeige Technologie wieder zu beleben. Heute ist jede Nixie-Röhre eine «handgemachte Schönheit», technisch sowie handwerklich absolut perfekt, mit langer Lebensdauer und geringem Stromverbrauch. Nixie-Röhren verbreiten den Charme einer vergangenen Elektronikepoche aus den 1950er und 1960er Jahren und nehmen einen besonderen Platz in den Herzen technikbegeisterter Menschen ein. Neu führe ich als einziges Uhren- und Schmuckfachgeschäft diese Exklusivität.
Ole Mathiesen











Der dänische Uhrmacher Ole Mathiesen entwarf im Jahre 1962 eine kleine Uhrenkollektion für Damen und Herren von hoher Qualität und zeitloser Eleganz. Charakteristisch ist das gewölbte Zifferblatt in einem besonders flachen Gehäuse. 1980 wurde diese Uhrenkollektion in die ständige Sammlung des MOMA in New York aufgenommen. Nun wurde die Kollektion durch die Linie "Royal Marine" mit Quarz- oder Automatik-Werk erweitert.
Bolido









Ein neuer Meteor am Schweizer Uhrenhimmel.
Bólido im spanisch Meteor ist eine neue Swiss-Made Uhrenmarke. Die Initianten dieser Marke sind der Ventura-Gründer Pierre Nobs und der Industrial Designer Simon Husslein, der schon zahlreiche internationale Preise für die Gestaltung der Uhren von Ventura, Nomos Glashütte und Braun erhalten hat. Bei der Bólido war das ambitionierte Ziel eine qualitativ erstklassige und exzelent gestaltete
mechanische Automatic-Uhr für unter CHF 700.– komplett zu 100% in der Schweiz herzustellen. Die Basiskollektion wird neu durch die sportliche Bólido X Modellfamilie erweitert. Die Bólido X ist mit einer praktischen, drehbaren Lunette für verschiedene Zusatzfunktionen wie Countdown, Rechenschieber und GMT
ausgestattet. Ausserdem sind alle Bólido X Modelle auch in einer Chronometer geprüften COSC Ausführung erhältlich.
Erstellen Sie Ihren eigenen Look!
Mit dem neuen Bólido WatchMaker-Konfigurator Ihre ganz persönliche Uhr online selbst gestalten und das Meisterwerk auch gleich bestellen!

Rosendahl Watch



Die im goldenen Schnitt gezeichnete watch vom dänischen Goldschmied und Designer Flemming Bo Hansen wird neu von der Firma Rosendahl in zwei Grössen, wahlweise mit Lederband oder Stahlband aufgelegt. Die Uhr wurde mit vielen Designpreisen ausgezeichnet und überzeugt durch formale Klarheit und Funktionalität. Die watch wurde 1989 entwickelt und hat seitdem nichts von ihrer Originalität und gestalterischer Aktualität verloren und gilt heute als Designklassiker.
Eterna






Seit über 150 Jahren fertigt die Grenchner Uhrenmanufaktur Eterna mechanische Uhren höchster Qualität nach traditioneller Schweizer Uhrmacherkunst. In Ihrer langen Markengeschichte haben Eternas Werkstätten eine Vielzahl von bedeutenden Entwicklungen hervorgebracht. Zu den Meilensteinen gehört unteranderem die Erfindung des kugelgelagerten Rotor und jüngst die kugelgelagerte Federhauskonstruktion sowie das Kaliber 39. Dank dessen Modularität, lassen sich 88 unterschiedliche Werksversionen realisieren.
Manufaktur Kaufmann – Uhrenbänder




Seit über 70 Jahren steht der Name Kaufmann für feine Uhrenbänder.Eine grosse Tradition in der Geschichte des Unternehmens stellendie Einzelanfertigungen dar. Eine umfangreiche Werkzeugsammlung verbunden mit entsprechendem handwerklichem Können, ermöglicht es fast alle Kundenwünsche zu erfüllen.